1768 – 1854, Superintendent; Dichter

1670 - 1719, Evangelisch-lutherischer Theologe; ab 1681 Schüler in Freiberg und Leipzig; 1691 Student in Wittenberg, 1693 Magister; 1697 Konrektor in Großenhain; 1705 Katechet und Hospitalprediger in Königsbrück; 1713 Pfarrer in Dobia und Arnsgrün bei Greiz

1759 - 1814, Magister

1846 - 1913, Bis 1911 Lehrer am Leipziger Realgymnasium, später Petri-Schule genannt. Schriftführer des Vereins für Handelsgeographie Leipzig.

1626 - 1659, Tochter von Christoph außm Winckel; fürstl. Magdeburgischer Landrat; und von Anna Elisabeth; geborne von Rauchhäubt

1802 - 1887, Oberforstmeister

Selektion