1547 – 1624, lutherischer Theologe

1593 - 1664, Evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und Erbauungsschriftsteller; 1601 Schüler in Osterwieck, 1606 in Halberstadt, 1608 in Wernigerode, 1610 in Hildesheim und 1611 in Lemgo; 1613 Student in Gießen; 1615-1618 Konrektor in Osterwieck; 1618 in Halberstadt ordiniert; 1618-1664 Pastor in Deersheim

1755 - 1828, Schule Gröningen 2 J.; Domschule Halberstadt 7 1/2 J.; Univ. Helmstedt 2 J.; Univ. Halle 1 1/2 J.; ord. Magdeburg 25.07.1779

- 1705, Ehefrau von Johann Dücker; Baumeister in Halberstadt

1808 - 1872,

1637 - 1680, Kurbrandenburg. Hof- und Regierungsrat; Ober-Land- und Kriegskommissar im Fürstentum Halberstadt

1642 - 1719, Tochter von Friedrich Ulrich von Veltheim und Anna Magdalena von Wulffen; Ehefrau von Erdmann Wilhem von Gustedt; kurbrandenbur. Hof- und Regierungsrat

1595 - 1652, Landschaftsdirektor

1606 - 1680, Tochter des Balthasar von Kracht auf Milkersdorf und Klein Rietz; ab 1632 zweite Ehefrau des Johann Joachim von Gutstedt

Selektion