um 1525 – 1572, Geschichtsschreiber

1555 – 1623, Superintendent von Orlamünde

1628 – 1666, evangelischer Theologe; Superintendent zu Orlamünde

1698 - 1755, Dt. ev. Theologe; 1716 Student in Leipzig; 1724 in Altenburg ordiniert und Pastor in Leuchtenburg (Kahla); 1726 Substitut und 1727 Pastor in Unterbodnitz; 1734 Landeskircheninspektor in Altenburg; 1742 Pastor und Inspektor in Orlamünde, 1746 Vize-Superintendent

1754 - 1834, Dt. ev. Theologe; 1767 Schüler am Gymnasium in Altenburg; 1774 Student in Jena und 1776 in Leipzig; 1778 Hauslehrer in Altenburg; 1785 ordiniert und Kollege des geistl. Ministeriums Altenburg; 1791 Diakon und 1798 Archidiakon in Altenburg; 1805 Oberpfarrer und Superintendent in Orlamünde

- 1589, 1552 Diakon in Glauchau, 1574 Pfarrer in Dornburg/Saale, 1578 Superintendent in Orlamünde

1500 - 1578, Dt. evangel.-luther. Theologe; Student in Wittenberg, 1538 in Wittenberg ordiniert und Pfarrer in Amberg; 1541 Diakon in Wittenberg, 1547 vertrieben; 1548 Oberpfarrer und Superintendent an St. Katharinen in Brandenburg; 1550 Superintendent in Jena, 1559 abgesetzt und Gefangener auf der Leuchtenburg bei Kahla, später auf dem Grimmenstein in Gotha; 1562 Superintendent in Orlamünde, 1570 wegen Lehrstreitigkeiten abgesetzt; 1573-1578 Pastor in Orlamünde; starb an der Pest

1576 - 1629, 1589 Schüler in Schulpforta; 1595 Student in Wittenberg und Leipzig, 1598 Magister; 1602 in Wittenberg ordiniert zum Pfarrer und Lehrer in Schulpforta; 1611 Pastor in Schönefeld bei Leipzig; 1614 Stiftsprediger in Altenburg; ab 1623 Superintendent in Orlamünde; starb am Schlaganfall auf dem Weg zum Gottesdienst

1878 - 1941, Landschaftsmaler

Selektion