- 1708, 1678-1685 Pfarrer in Daumitsch, 1685-1702 Pfarrer in Oppurg (Unteroppurg)
1574 - 1600, Tochter des Andreas Otto von Schlegel; Fürstl.- Magdeburg. Hauptmann zu Jüterbog und Dahme; ab 1589 erste Ehefrau des Juristen und Staatsmanns Esaias von Brandenstein
1526 - 1596, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Coburg; 1554 Student in Wittenberg, 1555-1558 Stipendiat in Jena; 1559 Zweiter Diakon in Römhild; 1565 Zweiter Diakon und 1568 Erster Diakon in Jena; 1569 Pastor in Etzdorf bei Roßwein/Sachsen (oder in Eschdorf bei Pirna); 1573 Archidiakon in Jena; 1575 Pastor in Altendorf (Altenberga); 1580 Pastor in Unterbodnitz, 1582-1596 in Unteroppurg
1586 - 1657, Dt. ev. Theologe, Pädagoge und Dichter; Schüler in Neustadt (Orla), Zwickau und Magdeburg; Student in Rostock und Wittenberg; Schulrektor in Kahla; 1615 in Leipzig ordiniert und Pastor in Langendembach; 1627 Pastor in Oberoppurg, 1633 in Weira, 1643 in Oppurg (Unteroppurg); Poeta laureatus
1770 - 1840, Heirat mit Juliana von Brandenstein am 26.10.1797 in Oppurg