1912 – 1999, Theologe

1567 - 1623, Dt. Jurist und Staatsmann; Kursächs. Geheimer Rat; Oberhofrichter in Leipzig

1545 - 1613, Rat von Haus aus, später auch Hofrichter in Jena.

1709 - 1710, Tochter des Hofrats Georg Otto von Brandenstein

1865 - 1948, Künstlerin und Lehrerin im Bereich textiles Kunsthandwerk an der Erfurter Kunstgewerbeschule

1672 - 1733, regierte 1675-1733; vormundsch. 1675-1693

1782 - 1852, Frau aus Oppurg; die ein Stammbuch führte. Verheiratet seit dem 20.05.1809 mit Diakon Christian Friedrich Frotscher

1678 - 1753, aus Oppurg/Vogtland; Respondent in Altdorf; Ev. Theologe, Pastor in Kornburg

1684 - 1719, Schulbesuch in Pforta und Schleusingen, Studium in Altdorf und Leipzig; Diakon in Zeitz

1677 - 1716, Generalvikar des Nürnberger Ministeriums

Selektion