erwähnt 1616, gestorben 1653, Superintendent in Gotha

1665 – 1733, Hebraist

1785 – 1859, Direktor des Gymnasiums in Schaffhausen; Superintendent in Ohrdruf

1851 – 1925, Physiklehrer

1671 – 1721, Musiker; Organist in Ohrdruff; Kantor

1720 - 1769, Graf von Gleichen; Dt. Fürst

1700 - 1743, Organist in Ohrdruf; Neffe von Johann Sebastian Bach

1789 - 1871, Absolvent des Gothaer Gymnasiums Illustre/Ernestinum, Archidiakon an St. Michaelis in Ohrdruf

1837 - 1905, Dt. Jurist, Publizist und Poet; Schüler in Gotha bis 1858; Student in Jena; 1861 Akzessist in Gotha, 1862 in Friedrichswerth; 1863 Aktuar und Assessor in Georgenthal; 1869 Amtsrichter in Ohrdruf, zuletzt mit dem Titel Amtsgerichtsrat, 1900 pensioniert

Selektion