1773 – 1843, Maler; Kupferstecher; Kammermaler des Erzherzogs Johann

1895 – 1942, Pallottiner; KZ-Opfer

1889 - 1972, Stadtarchivar, Heimatforscher, Oberstudienrat; verfasste unter dem Pseudonym Albert Gmünder zahlreiche Gedichte u. Theaterstücke; gilt als Begründer des heutigen Gmünder Stadtarchivs, das er bis 1970 ehrenamtlich leitete

1880 - 1962,

1869 - 1927, Vorstand des Lehrerseminars in Saulgau, Rottweil, Gmünd

Selektion