- Kalliope-Verbund 3
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Kalliope-Verbund 3
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Hessische Biografie 1
1890 – 1941, Künstler; Maler; Bildhauer;
1882 - 1951, Kommandeur der Kaiserlich-Russischen, der Freiwilligenarmee und der Nordwest-Armeen (Weiße Garde) und Generalleutnant, Gründer des Verbandes der Andreasflagge, einer weltweit operierenden russischen Emigrantenorganisation mit dem Ziel der Befreiung Russlands vom Bolschewismus
1786 - 1880,
1863 - 1935, Russ.-sowjet. Forscher u. Entdecker. Kozlov unternahm sechs Reisen in die Wüsten Ostturkestans und der Mongolei, in die Berge des Tien Shan und nach Tibet und verbrachte mehr als 17 Jahre auf Expeditionen. Er kartierte 40.000 km der Route und trug die reichsten zoologischen, botanischen, ethnographischen und paläontologischen Sammlungen zusammen.
1951 - , Russ. Wissenschaftler für die Geschichte der Rechtswissenschaft an der Moskauer Lomonosov-Univ.