1851 – 1919, Pfarrer

1892 - [19XX],

1874 - 1957, Hütteningenieur, Chemiker; 1899-1901 Chemiker und Betriebsleiter für Schwefelsäure- und Oleumfabrik in Aussig (Ústí nad Labem); 1901-1909 Professor für Metallografie an der Bergakademie Freiberg; Ruf nach Breslau (Wrocław), Professor für Metallhüttenkunde; 1921/1922 hüttenmännischer Berater in Japan

1603 - 1613, Sohn des Pfarrers Gabriel Güttener

1880 - 1947, Gründer des Museums für Bergmännische Volkskunst Schneeberg 1929

1939 - 2004, Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)

Selektion