- 60 1
- 65 1
- S. 53 1
- seit 1810 Betreiber der von Rapp/Cotta übernommenen Steindruckerei gemeinsam mit seinem Vater Johann Friedrich Ebner. Der Bruder Georg Ebner übernahm den väterlichen Verlag. Carls Sohn Carl Julius Ebner führte 1842 die Kunstanstalt Ebner in Stuttgart weiter. Quelle: Lamparter 1
- Maler 1
- Verbandsgeschäftsführer 1
- Zunächst an der Herzoglichen Kupferstecherschule in Stuttgart tätig 1
- evangelischer Theologe 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- Kalliope-Verbund 3
- NDB/ADB/Index 2
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854) 1
- Künstler im Objektkatalog des GNM 1
1839 – 1920, Maler
1881 – 1955, evangelischer Theologe; Verbandsgeschäftsführer
1800 - 1869, Pfarrstellen: Oberboihingen (Vik.); Kochendorf 1824 (Pfr); Grabenstetten 1854
1779 - 1852, Zunächst an der Herzoglichen Kupferstecherschule in Stuttgart tätig; seit 1810 Betreiber der von Rapp/Cotta übernommenen Steindruckerei gemeinsam mit seinem Vater Johann Friedrich Ebner. Der Bruder Georg Ebner übernahm den väterlichen Verlag. Carls Sohn Carl Julius Ebner führte 1842 die Kunstanstalt Ebner in Stuttgart weiter. Quelle: Lamparter; S. 53; 60; 65
1893 - 1988, Vorsitzender des Weingartener Soldatenrats 1918/19; 1918/19 Vorsitzender des Soldatenrats in Weingarten, 1933-1946 Exil in Frankreich, lebte seit 1946 in Nürtingen.
1856 - 1938, 1856-1938