1827 - 1889, Dt. Politiker jüd. Herkunft, Landtags- u. Reichstagsabgeordneter

1896 - 1984, Jüdischer Religionslehrer in Erlangen ab 1924, Betreuung jüdischer Patienten in der dortigen Heil- und Pflegeanstalt, Schochet in der jüdischen Kultusgemeinde Erlangen, ab Nov. 1936 Lehrer in der jüdischen Sonderklasse der Volksschule in Bamberg, April 1937 Verhaftung und Überstellung ins Gestapo-Gefängnis Würzburg, nach Entlassung im Sommer 1938 Emigration in die USA

1782 - 1867, Mitglied der Hahnschen Gemeinschaft

Selektion