1913 - 1986, Extraordinarius für Psychiatrie (Psychopathologie, analytische Psychologie und Psychodiagnostik) in Bern; in Kanada geboren

1799 - 1877, Hydrograph; Polarforscher

1884 - 1965, Studierte unter Josiah Royce über den er auch promovierte; Abschluss der Dissertation an der Universität Göttigen unter Edmund Husserl; in seiner Zeit in Göttingen Bekanntschaft mit Edith Stein; während des 1. Weltkriegs wurde er für über drei jahre in Internierungslager Ruhleben bei Berlin festgehalten; danach lehrte er bis 1927 Philosophie an den Universität von Toronto und an der Harvard University; ab 1927 verfolgte er eine Karriere als selbständiger Forscher und Historiker

1979 - , Seit 2018 Reader in Popular Music an der Universität von Glasgow

1861 - 1944,

1849 - 1901, In den 1870er Jahren machte Dawson Karriere als Professor für Chemie am Morrin College in der Stadt Québec. In der anschließenden Zeit führte er ausgedehnte Vermessungen in Westkanada durch. Von 1883 bis 1884 reiste Dawson im Auftrag der kanadischen Regierung durch die kanadischen Rockies, um die größeren Berge und Pässe sowie bedeutenden Flüsse zu kartieren. Im Jahr 1887 führte er eine Expedition in das Yukon-Gebiet an und erarbeitete einige der ersten Karten dieses später eigenständigen Territoriums. Dawson wurde 1875 als Mitglied in die Geologische Vermessungskommission von Kanada (Geological Survey of Canada) aufgenommen, 1883 deren stellvertretender Direktor und 1895 Direktor. 1900 war er Präsident der Geological Society of America.

Selektion