1852 – 1929, klassischer Philologe
1773 – 1851, Brennereibesitzer; Gründer der Doornkaat-Brennerei in Norden
1862 - 1920, Teefabrikant
1636 - 1668,
1905 - 1973,
1909 - 1994, 1939 Pastor in Aurich, 1946 Stiftsprediger in Luccum, 1954 Superintendent in Göttingen, 1966-1976 Landessuperintendent Aurich
1897 - 1976, Bergwerksdirektor
1639 - 1676, Deutscher Jurist; Student in Gießen, 1663 Promotion; Advokat und Hochgräfl.-Ostfriesischer Rat in Norden
1889 - 1969, 1907-1913 Studium der Theologie in Heidelberg, Marburg und Göttingen, 1914 Besuch des Predigerseminars in Erichsburg; 1914-1918 Kriegsfreiwilliger; Ordination am 1. Mai 1920in Hannover; 1920/21 Pastor coop. in Osnabrück, 1921/22 Pastor coll. an St. Jacobi in Göttingen, 1922-1928 Pastor in Norden (III. Pfarrstelle): zum 1. Oktober 1958 Eintritt in den Ruhestand; bereits während seiner Amtszeit als Pastor Mitglied des Stadtrates in Norden und zeitweiliger Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes.
1811 - 1875, Sanitätsrat