1682 - 1743, Dt. ev. Theologe; Student in Halle (1700, "von Staßfurt") und Gießen, 1709 Lic. theol. in Gießen; 1709-1730 in Dürkheim 1. Inspektor, Superintendent und Konsistorialrat für Leiningen-Hardenburg, 1731 suspendiert; 1731-1743 Oberpfarrer und Konsistorialassessor in Gelnhausen

1622 - 1684, Kammerdiener bei Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (1624-1705)

1857 - 1931, Wirklicher Geheimer Rat im Reichsamt des Innern, dann Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium und Reichsministerium für Wiederaufbau, 1923-31 Vorsitzender des Reichsausschusses für Ärzte und Krankenkassen

1654 - 1720, Oberhofmeisterin am Wolfenbütteler Hof; Ehefrau von Christoph Julius Krage; Erbherrn auf Schrenz; Braunschweig-Lüneburgischer General-Major u. Kommandant der Residenzfestung Wolfenbüttel (+1703); Tochter von Burchard von Bortfeldt (+1664); Stift Hildesheimischer Schatz-Rat; u. Ursula Catharina von der Marwitz (+1700); Schwestern: Ilse Anne von Cornberg (+1725) u. Dorothea Hedwig von Bortfeldt

1870 - 1945, Verf. von Mecklenburgica.

Selektion