1913 – 2000, Botaniker; Professor in Heidelberg; Direktor des Instituts für systematische Botanik und des Botanischen Gartens

1785 – 1855, preußischer Generalleutnant

1818 – 1885, Zoologe

1935 - , Dt. Maler, Objektkünstler und Photograph

1525 - 1597, Geburtsjahr geschätzt; 1544 in Wittenberg immatrikuliert; Promotion 1549; 1. Ehe 1550; 1552 Diakon Mittenwalde; 1556 Spremberg und Jüterbog; 2. Ehe mit Ottilia geb. Weiss ca. 1565/66 nach Tod der ersten Ehefrau; Sohn Wenzeslaus geb. 1577/78; Söhne Wenzeslaus, Johannes und Abraham 1588 in Wittenberg immatr., Sohn Arnold 1575 in Wittenberg immatr.

1542 - 1611, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1563 an der Fürstenschule St. Afra in Meißen, 1564 Student in Leipzig; ab 1569 Pfarrer in Schönefeld bei Leipzig

1832 - 1893, Dt. Geograph u. Gymnasiallehrer; Gesellschaft für Erdkunde

1537 - 1617, Dt. Philosoph, ev. Theologe, Poet und Historiker; ab 1565 Student in Wittenberg; Adjunkt der Phil. Fak. Wittenberg; Poeta laureatus

Selektion