- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Historische Kommission München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854) 1
1761 – 1829, Epigrammatiker; Dichter
1528 – 1605, Ritter; Generalleutnant; Beamter
1958 - , PhD at the Universiteit Leiden, Faculteit der Sociale Wetenschappen, Instituut Psychologie, Cognitieve Psychologie
1801 - 1857,
1826 - 1898,
geboren 1823, erwähnt 1871, Gymnasium in Augsburg. 1844-1847 Studium der Regionalwissenschaften in Tübingen. Aktuarverweser und Aktuar beim Oberamt Göppingen, Ulm; 1864-1871 Oberamtsverweser in Böblingen. 1871-1887 Oberamtmann in Neckarsulm. Ruhestand in Neu-Ulm.
1819 - 1865, 1846 Respondent in Tübingen; Tätigikeitsbereiche: Humanist, Physiker, Naturalist, Entomologe, Volkskundler; lebte überwiegend in Schlesien