1853 – 1920, Literarhistoriker

1904 – 1975, Zuckertechnologe

1898 - 1970, Jurastudium, Promotion 1926. - Sekretär des Andreas-Hofer-Bundes in Innsbruck, dann Hauptschriftleiter beim Tiroler Pressebüro. - 1933 in Wien Mitarbeiter der „Vaterländischen Front“, 1937 Redakteur beim „Telegraf“. - 1938 Emigration in die Schweiz, Arbeiten als Romanschriftsteller, Rückkehr 1941. - 1945-1949 Mitglied des Tiroler Landtages. - Tätigkeit als freier Schriftsteller und Pressereferent der Erler Passionsspiele. - Gründer des Diskussionskreises „Forum“

1892 - , 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

1864 - 1935, Lehrbefähigung für die Fächer Latein, Griechisch, Geschichte und Deutsch; Promotion zum Dr. phil. am 5. März 1889

Selektion