- Deutsches Filminstitut 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Historische Kommission München 1
- Filmportal 3
- Kalliope-Verbund 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1415 – 1491, Graf von Nevers
1844 - 1879,
1905 - 1974,
1609 - 1672, Poln. König aus der Familie der Wasa; Großfürst von Litauen; Kardinal; Herzog von Ratibor
1885 - 1945,
1914 - 2003, Polnische Widerstandskämpferin im 2. Weltkrieg; lebte später in Belgisch-Kongo und in Frankreich
1923 - 2021, Franz. Holocaustüberlebende
1801 - 1844, Schriftsteller, Frankreich
1674 - 1743, Ingenieur du Roi und Entrepreneur général der Ankerfabrik in Nevers. Mitglied der Academie royale des sciences in Paris. Verheiratet mit Anne Elisabeth Hélène de Fioravanti. Gewinnt den Preis der Academie von Paris für das Jahr 1737
1788 - 1815, Hauptmann; Soldat