- Kalliope-Verbund 6
- Historische Kommission München 5
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Über Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Foto Marburg 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 7
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Digitales Portal der Rabbiner 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1772 – 1829, Dichterin
1893 – 1986, Endokrinologe; Psychiater; Tiefenpsychologe
1878 – 1959, Künstler; Landschaftsmaler; Graphiker; Bildnismaler
1851 – 1924, Bildhauer; Medailleur
gestorben 1854, Rabbiner; Talmudforscher
1850 - 1926,
1875 - 1953, ungar. Sozialdemokrat, Schriftsteller, Publizist, Buchbindern, Bibliothekar
1857 - 1935, Erhielt traditionelle Erziehung in Neutra, besuchte 1875-1878 die Lehrerbildungsanstalt Berlin, 1878 Examen und Lehrer in Schwerin, 1882 Lehrer und Prediger in Marienwerder, Westpreußen; von 1883-1886 Studium an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und Univ. Berlin, 1886 Promotion in Leipzig, wirkte von 1888-1926 als liberaler Stadt- und Distriktrabbiner in Bamberg
1989 - ,
1775 - 1848, slowak. evang. Priester u. Superintendent