1675 – 1726, Reiseschriftsteller

1663 – 1731, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth

1852 – 1930, katholischer Kirchenhistoriker

1900 - 1968, deutscher evangelischer Pfarrer, Mitglied der Bekennenden Kirche

1890 - 1970, Dt. Politiker u. Landwirt

1541 - 1591, Dt. ev. Theologe; Schulbesuch in Naumburg; 1560 in Jena immatrikuliert, Magister, am 24.1.1569 in Wittenberg immatr., dort am 4.2.1571 ordiniert; 1571 Pfarrer in Obernbreit/Unterfranken; 1575-591 Pfarrer in Neustadt a.d. Aisch

1730 - 1772, Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge; ab 1748 Student in Erlangen und Jena; 1757 Konrektor, 1759 auch Schlossprediger und 1768 Syndiakon in Neustadt (Aisch)

1691 - 1768, Prediger der schwedischen Gesandtschaft in Wien; Superintendent in Neustadt (Aisch)

Selektion