1486 – 1541, evangelischer Theologe; geistlicher Dichter

1837 – 1891, Astronom; Physiker

1791 – 1855, evangelischer Theologe

1911 – 1989, Versicherungswissenschaftler

1891 – 1969, Graphiker; Maler

1848 – 1925, bayerischer Generalmajor; Archivar; Vorstand des bayerischen Kriegsarchivs

1695 - 1760, 1716 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Lehrer am Waisenhaus in Halle. 1720 Hauslehrer und Syndiakon in Weiden. 1721 Lehrer und Kantor in Wilhelmsdorf. 1728 Diakon in Pegnitz. 1731 Subdiakon, 1736 Syndiakon, 1737 Archidiakon in Bayreuth. 1739 Senior des Bayreuther Kapitels. 1747 Kirchenrat

1714 - 1755, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1727 Schüler in Neustadt (Aisch); ab Mai 1735 Student in Jena, Okt. 1736 in Halle (Saale), Informator an der Lateinischen Schule und 1738-1741 Informator am Pädagogium in Halle; 1741 Konrektor in Neustadt (Aisch); ab 1750 Hofprediger und Konsistorialrat in Castell (Franken)

1971 - , Lehrgebiete: Design für elektronische Medien mit dem Schwerpunkt Computeranimation, Animation und VFX, Mitbegtünder der digitalfish GmbH

Selektion