- Kalliope-Verbund 3
- Sächsische Biografie 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1763 - 1827,
1848 - 1916, Werkbaumeister
1557 - 1606, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1581 Lehrer in Schulpforta; 1586-1591 Dritter Diakon an der Stadtkirche in Wittenberg, zusammen mit Christoph Silbermann und Michael Hutter wegen theologischer Differenzen entlassen; 1591 Pastor und Prof. hebr. in Königsberg (Ostpreußen); ab 1601 Generalsuperintendent in Eisleben
1705 - 1772, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1726 Student in Leipzig; 1734 Pfarrer in Schlagwitz; 1735 Pfarrer in Reibersdorf bei Zittau
1877 - 1943, erzgebirg. Schnitzmeister, v.a. bergmänn. Krippendarstellungen, als Schnitzlehrer Breitenwirkung, Vors. im Neustädtler Schnitzverein, kommunalpol. aktiv
1893 - 1963, Direktor der Pädagogischen Akademie II in Freiburg im Breisgau
1847 - 1910, Bildhauer und Holzschnitzer in Schneeberg