- Kalliope-Verbund 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmportal 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- NDB/ADB/Index 1
um 1494 – 1538, Humanist; Breslauer Staatsmann; Gelehrter
1941 - , Slowakischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge; Komponist von Musicals, Theater- und Filmmusik; Professor am Preßburger Konservatorium
1911 - 1989,
1913 - 2019, Holocaust-Überlebender; 1948-1977 Inhaber eines Modegeschäftes (Wiener Moden) in Salzburg; 1946-1947 und ab 1979 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Salzburg
1688 - , Am 18.5.1708 Immatrikulation an der Universität in Halle; Theologiestudium.
1595 - 1661, geboren angeblich in Banska Bystrica als Sohn des tschech. Exulanten und Pfarrers Valentin Hanke; 1614 Student in Frankfurt/Oder, 1615 als Leobschücensis in Wittenberg (1617 Magister); 1619 in Oels ordiniert für Groß Nimsdorf, dann vermutlich in Hotzenplotz (vertrieben); ca. 1622 Pastor in Pommerswitz (1626 vertrieben), 1631 in Borne bei Neumarkt; ab 1636 Pastor in Breslau an St. Barbara
1969 - ,
1689 - 1720, Diplomat, Ungarn
Wirkungsdaten 1656-1659, Ungarischer Theologiestudent
1841 - 1902, Slowak. Archivar, Historiker