- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 4
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Westfälische Geschichte 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Kalliope-Verbund 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- NDB/ADB/Index 1
1594 – 1668, kurtrierischer Kanzler
1594 - 1668, ab 1620 in Diensten Kurtriers, 1624 Rat, 1629 Kanzler
1829 - 1892, ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Bonn und wurde im Herbst 1867 zum Oberlehrer am Gymnasium zu Düsseldorf befördert. Am 28. Januar 1871 zum Direktor des Kgl. Gymnasiums zu Emmerich ernannt, erwarb er sich in dieser Stellung bald in solchem Maße das Vertrauen seiner Mitbürger, daß sie ihn unter die Stadtverordneten wählten. Dann übernahm er als Nachfolger des Gymnasialdirektors Dominikus am 1. Oktober 1875 die Leitung des Gymnasiums zu Koblenz und führte sie mehr als 16 Jahre mit ausgezeichnetem Erfolge. Während dieser Amtszeit wurde ihm die besondere Freude zu teil, an der Spitze der Anstalt die glänzende Jubelfeier ihres 300-jährigen Bestehens am 28. November 1882 zu begehen und in der Verleihung des Roten Adlerordens IV. Klasse die Allerhöchste Anerkennung seiner Verdienste zu erfahren.
1967 - ,
1793 - 1870, Kath. Pfarrer
1960 - , Lehrstuhl- und Institutsleitung am Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen, der RWTH Aachen ; lehrte von 2002 bis 2018 Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der TU Dortmund.
1872 - 1956, Redakteur