1808 – 1872, lutherischer Theologe

1892 – 1959, evangelischer Theologe

1877 – 1961, evangelischer Missionar; Sprachforscher

1858 – 1947, lutherischer Missionar

1817 – 1895, Hymnologe

1840 – 1921, evangelischer Theologe

1903 – 1974, lutherischer Missionar; Religionswissenschaftler

1871 – 1951, Baumeister; Maschinenbauer; Schiffsbauer; Aerodynamiker; Professor der TU Berlin

1878 - 1969, Dt. Chemiker; ab 1905: Privatdozent, ab 1908: Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut (Physikalische Chemie) der Universität Königsberg, ab 1910: nebenberuflicher a.o. Prof. ebenda tätig; 1913: Abteilungsvorsteher für Anorganische und Analytische Chemie sowie a.o. Prof. an der Universität Bonn; 1920-1945: am Institut für anorganische Chemie der RWTH Aachen, 1923: o. Prof. für Anorganische und Elektrochemie in Aachen berufen; beschäftigte sich unter anderem mit Fragestellungen der Photochemie und Koordinationschemie

Selektion