1859 – 1936, Sozialpolitikerin; Frauenrechtlerin

1872 – 1950, Buchdrucker; Schriftgußtechniker; Druckforscher

1923 – 1978, Rechtsanwalt; Notar

1925 – 1976, hess. Politiker; Mediziner

1911 - 2001, SS-Sturmbannführer; wurde 1968 zusammen mit weiteren Angeklagten vom Landgericht Darmstadt im sogenannten Callsen-Prozess wegen der Beteiligung an den Massenerschießungen in Babyn Jar zu einer Haftstrafe von 15 Jahren Zuchthaus verurteilt

1883 - 1932, 1912 in Stuttgart. Arbeitete von 1919-1923 als Redakteur für die Frankfurter "Volksstimme". 1931 in Neu-Isenburg

1899 - 1960, 1944/1945 Hilfswachmann in den Adlerwerken für KZ-Häftlinge; 1947 nach Polen ausgeliefert und zu Haft verurteilt; 1950 entlassen

1900 - 1986, Verfasser zahlreicher Sachbücher über Entwicklungen in Technik und Wissenschaft

1944 - 2008, Körperschaft: Jacob Sisters

Selektion