1704 - 1786, Gründer der "wendischen Kolonie" der Herrnhuter Brüdergemeine in Kleinwelka.

1931 - , 1956-1961 Pastor und Dozent für Kirchengeschichte und Praktische Theologie am Missionsseminar in Leipzig; Professor am Gurukul Lutheran Theological College, Madras (1961-1971); Professor am United Theological College, Bangalore, Karnataka (1971-1975); ab 1989 an der Universität München

1852 - 1926, Geboren in Neschwitz (sorb. Njeswačidło), gestorben in Wilthen (sorb. Wjelećin). - Verfasser von Gedichten und Liedern in obersorbischer Sprache

1762 - 1839, Imker; Lehrer

1650 - 1709, Dt.-sorb. ev. Theologe; Schüler in Bautzen; 1668 Student in Wittenberg; 1672 ordiniert, Pfarrer in Löbau, Neschwitz und Klix; 1679 Diakon und 1684 Archidiakon an St. Petri in Bautzen; Übersetzer von theol. Werken ins Sorbische

Selektion