- Landesarchiv Baden-Württemberg 16
- Kalliope-Verbund 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Foto Marburg 2
- Historische Kommission München 2
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 16
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Regesta Imperii 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
erwähnt 1076, gestorben 1121, Graf von Dillingen-Kyburg; Landgraf im Thurgau; Mönch; Klostergründer
1902 – 1990, Historiker; Bibliothekar; Archivar; Benediktiner
1720 - 1787, geb. in Hagenwil, Kanton Thurgau; erster Reichsprälat von Neresheim, trat unter dem Klosternamen "Benedikt Maria" in das Benediktinerstift Nehresheim ein.
1882 - 1966, Abtpräses
1888 - 1967, Dt. Schriftsteller; übersiedelte 1943 nach Überlingen/Bodensee u. lebte später in Aalen/Württemberg
1929 - 2001, Schulrektor
1685 - 1739, 1729-1739 Abt des Klosters Neresheim; Benediktiner (OSB)
1883 - 1969,
1888 - 1969, Kirchenrechtler
1550 - 1616, Abt von Neresheim (1584-1616)