- Kalliope-Verbund 8
- Historische Kommission München 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Sächsische Biografie 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Kalliope-Verbund 8
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- NDB/ADB/Index 3
- Sächsische Biografie 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1833 – 1901, Mineraloge; Physiker
1875 – 1938, Tropenarzt
1833 – 1901, Geheimer bergrat; Professor für Physik und Mineralogie in Freiberg
1870 - 1938,
1756 - 1820, Herzoglich Braunschweigischer Drost, seit 1817 auch Herr von Naunhof bei Hayn
1876 - 1940,
1835 - 1903, Rezitatorin
1861 - 1933,
1834 - 1909, Onkel von Nietzsche, Friedrich; Ehemann von Schenkel, Ida geb. Oehler
1879 - 1940, ab 1932: NSDAP-Mitglied; tätig am Kulturamt der NSDAP des Kreises Leipzig und beim Ortsverband der Nationalsozialistischen Kulturgemeinde Leipzig; komponierte verschiedene systemkonforme Stücke und arrangierte viele NS-Lieder, von ihm stammt auch das Arrangement des Radetzky-Marsches, mit dem das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker endet.