1891 - 1975, Schweißer
1683 - 1747, Evangelisch-lutherischer Theologe, Historiker und Liederdichter; Schüler in Rudolstadt; 1698 Student in Jena, 1700 Magister; 1702 in Altenburg ordiniert und Substitut seines Vaters in Orlamünde; 1705 wiss. Reise; 1706 Adjunkt der phil. Fakultät Jena; 1709 Altenburgischer Landkircheninspektor und Schulinspektor; 1711 Superintendent in Ronneburg; 1731 Generalsuperintendent in Altenburg, 1738 Kirchenrat, Konsistorialrat und Oberhofprediger; Poeta laureatus; Mitarbeiter am revid. ernestinischen Bibelwerk