1605 - 1676, Studium der Theologie in Toulouse; zunächst in Staatsdiensten, Intendant von Guyenne u. Languedoc; 1648 Bischof von Lodève; seit 1655 Bischof von Montpellier

1897 - 1950, Franz. Schriftsteller

0221 - 0283, röm. Kaiser (282-283)

1674 - 1760,

1888 - 1944, Franz. Romancier und Literaturkritiker; literaturkritische Arbeiten zur zeitgenössischen französischen und italienischen Literatur, Förderer Italo Svevos; Leiter des Italien-Büros im Außenministerium und Sekretär des französischen P.E.N.; Mitglied der Résistence, Holocaust-Opfer (1943 ins KZ Buchenwald deportiert, starb an Entkräftung)

1865 - 1938, Franz. Chansonnier, Schauspieler und Autor.

1790 - 1842, Französischer Apotheker und Chemiker, beschäftigte sich mit Popularisierung der Naturwissenschaften

Wirkungsdaten [1410], OCarm; Identität nicht gesichert

Wirkungsdaten [3. Jh.], Römischer Offizier und Märtyrer, erwähnt im Jenaer Martyrologium am 8. Februar

Selektion