zwischen 887 und 890 – 974, Bischof von Verona

1547 – 1578, Prinz von Spanien; Heerführer; Statthalter der Niederlande

1658 – 1725, Schweizer Generalmajor

1938 - 2007, Belg. Kunsthistoriker, spezialisiert auf Architekturgeschichte

1250 - 1292, 1280 bis 1282 Bischof von Metz und 1282 bis 1292 Bischof von Lüttich

1872 - 1958, Tochter von Prinz Philipp Graf von Flandern; 1894-1919 Ehefrau von Fürst Karl Anton von Hohenzollern; 1935 Benediktinerin (OSB) in Namur

1879 - 1957, Theologieprofessor an der Universität Löwen. Bekannt vor allem durch seine umfangreichen Arbeiten zum Konzil von Chalcedon (451 n. Chr.).

1836 - 1924, Belgischer Jurist, Schriftsteller, Senater der Belgische Werkliedenpartij, Kunstsammler

Selektion