- Kalliope-Verbund 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Historische Kommission München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Foto Marburg 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Regesta Imperii 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
zwischen 887 und 890 – 974, Bischof von Verona
1547 – 1578, Prinz von Spanien; Heerführer; Statthalter der Niederlande
1658 – 1725, Schweizer Generalmajor
1773 - 1818,
1938 - 2007, Belg. Kunsthistoriker, spezialisiert auf Architekturgeschichte
1250 - 1292, 1280 bis 1282 Bischof von Metz und 1282 bis 1292 Bischof von Lüttich
1872 - 1958, Tochter von Prinz Philipp Graf von Flandern; 1894-1919 Ehefrau von Fürst Karl Anton von Hohenzollern; 1935 Benediktinerin (OSB) in Namur
1875 - 1953,
1879 - 1957, Theologieprofessor an der Universität Löwen. Bekannt vor allem durch seine umfangreichen Arbeiten zum Konzil von Chalcedon (451 n. Chr.).
1836 - 1924, Belgischer Jurist, Schriftsteller, Senater der Belgische Werkliedenpartij, Kunstsammler