- Maler 3
- 60 1
- 65 1
- S. 53 1
- seit 1656 2. Ehefrau von Herzog Eberhard III. von Württemberg 1
- seit 1810 Betreiber der von Rapp/Cotta übernommenen Steindruckerei gemeinsam mit seinem Vater Johann Friedrich Ebner. Der Bruder Georg Ebner übernahm den väterlichen Verlag. Carls Sohn Carl Julius Ebner führte 1842 die Kunstanstalt Ebner in Stuttgart weiter. Quelle: Lamparter 1
- ? 1
- Agrarökonom 1
- Arzt 1
- Bezirksbrandmeister 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 56
- Kalliope-Verbund 28
- Historische Kommission München 14
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Foto Marburg 5
- Bundesarchiv 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 56
- Kalliope-Verbund 28
- NDB/ADB/Index 13
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 2
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 2
1878 – 1956, Graphiker; Buch- und Schriftgestalter; Maler
1906 – 1986, Maler; Bildhauer
21.9.1813 – 25.2.1898, ?
1907 – 1989, Arzt; Regisseur; Kunstsammler
1839 – 1920, Maler
1791 – 1875, Industrieller (Textil)
1928 – 1980, Agrarökonom
1923 – 2003, Kirchenhist.
1903 – 1984, Schriftstellerin
1881 – 1955, evangelischer Theologe; Verbandsgeschäftsführer