1604 - 1651, Evangelisch-lutherischer Theologe, Poeta laureatus; 1626 in Leipzig immatrikuliert, 1631 Magister; Informator der Kinder von Caspar Facius; 1633 in Altenburg ordiniert, Pastor in Kriebitzsch, dann in Treben; ab 1634 Stiftsprediger in Altenburg
1605 - 1634, Ehefrau von Nathan Fürst; Pfarrer in Wolfersdorf
1636 - 1665,
1954 - , gelernte Elektronikfacharbeiterin und Ingenieurpädagogin; coacht nach 20-jährigem Hochschuldienst jetzt als freiberufliche "Akademikerhilfe"
1699 - 1764, Dt. Jurist; Studium in Jena, 1723: Magister, 1725: Dr. jur. utr.; ca. 1728: Privatdozent und Advokat in Wittenberg