- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Kalliope-Verbund 5
- Deutsches Filminstitut 3
- Deutsches Rundfunkarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 11
- Kalliope-Verbund 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Filmportal 3
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- NDB/ADB/Index 1
1824 – 1901, Textilindustrieller; Kommerzienrat; Gründer einer Baumwoll- und Leinenweberei in Nachod in Nordböhmen; Mitglied der Permanenzkommission für die Bestimmung der Handelswerte im Zollbeirat
1925 - 1973, Tschech. Schriftsteller; Dramaturg und Drehbuchautor im Filmstudio Barrandov
1945 - , 1981-1982 Sprecher des Bundesministers der Justiz
1887 - 1979, Studium der Medizin an der Univ. Wien, Promotion 1910; 1938 Flucht vor NS-Verfolgung in die USA
1930 - 2003,
1880 - 1925, Arbeitete mehrmals in Japan; 1919-1920 Handelsattaché an der tschechoslowakischen Botschaft in Tokio
1857 - 1906, Kammersänger; zunächst Beamter bei der österreich. Eisenbahn, 1881 Debut am Landestheater in Linz, 1884-1895 (andersltd.: 1882-1904) an der Karlsruher Hofoper
1831 - 1905, Böhm. Textilfabrikant
1814 - 1880, Böhm. Papierwarenfabrikant
1836 - 1900,