- Kalliope-Verbund 13
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Historische Kommission München 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Kalliope-Verbund 13
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1904 – 1982, SED-Politiker
1894 – 1948, Wirtsch.wiss.; Ministerialbeamter
1850 – 1930, Zoologe; Professor in Dorpat
1868 – 1947, Sängerin; Pianistin
1919 - 2007,
1931 - 2016, Dt. Graphiker, Illustrator, Typograph, Exlibriskünstler
1909 - , SS-Unterscharführer
1884 - , 1913: Oberlehrer in Ratibor; 1919: Oberlehrer in Hirschberg; 1914: Veröffentlichung einer "Französischen Stilschule für die Oberstufe höherer Lehranstalten
1931 - 2005, Poln. Ethnologe und Orientalist; Hochschullehrer in Krakau
1883 - 1940, Führte 1907-1912 ein Atelier in: Breslau XIII Kronprinzenstr, 10. Entwarf auch Exlibris. Ehemann: Ingenieur Otto Marquart.