1753 – 1829, Abt von St. Gallen

1877 – 1963, Maler; Graphiker; Buchillustrator; Kunstgewerbler

1729 – 1810, Fürstabt von Muri

1891 – 1966, Maler; Zeichner; Bildhauer

1590 - 1660, Komponist u. Organist

1678 - 1751, Pfarrer, Professor der Theologie und Philosophie, Abt des Benediktinerklosters Muri; Fürstabt von Muri

1887 - 1956, ab 1926 Prof. für franz. Literatur an der ETH Zürich, 1932-55 an der Univ. Bern. K. veröffentlichte literar. Studien ("Madame de Staël et la Suisse" 1916, "L'Art de Ramuz" 1929, "Lettres de France" 1943), polit. Stellungnahmen ("Au-dessus des fronts" 1933, "La Veillée des armes" 1938) und schrieb einen Roman ("Le cœur qui se referme" 1931) sowie eine Literaturgeschichte ("Histoire de la littérature française" 1947-49). 1920 und 1932 Prix Rambert.

1687 - 1754, Priester; Fraterinstruktor; Ökonom; Archivar und 1740-1754 Dekan; 1693-1750 Fortsetzer der Klosterannalen Anselm Weissenbachs

1913 - 1986, Berner Nationalrat, 1940 Dr. oec. publ.

Selektion