um 1385 – 1439, Abt von St. Matthias bei Trier

1808 – 1876, Literaturhistoriker; Lexikograph; Schulmann

erwähnt 1217, gestorben 1259, Erzbischof und Kurfürst von Trier

1862 – 1929, Organist; Orgelfachmann; Glockensachverständiger

1938 - 2023,

1786 - 1865, Papierfabrikant

1879 - 1937, Barmherziger Bruder von Montabaur. Haftstrafe im Zuchthaus Brandenburg-Görden an der Havel wegen angeblichen Devisenschmugels. 1937 stirbt er an den Folgen der Torturen im Mutterhaus der Barmherzigen Brüder in Montabaur

Selektion