um 1350 – 1394, Romanautor

gestorben um 688 , Heilige

1901 - 1944, SS-Obergruppenführer, Staatsminister für Justiz und Finanzwesen, Generalforstmeister, Staatssekretär im Reichsforstamt

1889 - 1914,

1505 - 1584, Niederländ. Architekt und Bildhauer

1842 - 1917, Direktor der Musikschule Mons; Belg. Pianist und Komponist

1633 - 1681, Als nachgeborener Sohn Eintritt in das Kölner Domkapitel; 1644 Erhebung mit seinem Bruder Philipp Franz in den erblichen Reichsherzogsstand; seit 1674 regierender Herzog; Grand-Bailli und Generalkapitän des Hennegau

1926 - 2008, Belgische Schriftstellerin französischer Sprache

1711 - 1794, Dominikaner

1872 - 1917,

Selektion