- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Historische Kommission München 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Kalliope-Verbund 7
- Österreichisches Musiklexikon online 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- NDB/ADB/Index 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Regesta Imperii 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1902 – 1965, österreichischer Politiker; Publizist; Presseattaché
1857 – 1928, Musikreferent u. -historiker
1947 – 2021, Musiksoziologin; Musikwissenschaftlerin
1895 - 1964, Direktor der Internationalen Schlafwagengesellschaft
1802 - 1882,
1948 - 2019, Österr. Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Herausgeber, Verleger (Driesch-Verlag), Consultant in Kommunikation, 1982-2003 Lektor an der Universität Wien
1905 - 1945, Salvatorianer; von einem russ. Soldaten im Kolleg Mistelbach erschossen.
1828 - 1907,
1900 - 1976, 1924-1927 Leiter der kulturwissenschaftlichen Abteilung des Landesmuseums Niederösterreich; 1952 Privat-Doz. Universität Wien; 1959 Professor für Ur- und Frühgeschichte Universität Wien.
1938 - 2022, Träger des Großen Österreichischen Staatspreises für Bildende Kunst und der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold. Ehrenbürger von Pogradec.