1659 – 1744, Abt von Metten

1688 – 1742, Architekt

1929 – 2009, Benediktiner; Buchautor

1886 – 1968, Mediävist; Philol.

729 – 829, Erster Abt von Metten

1817 – 1863, Benediktiner; Historienmaler

1821 - 1893, ab 1852 Seelsorge- und Lehrtätigkeit in Passau; Prof. für Moraltheologie ab 1855 und Dogmatik ab 1858 am Passauer Lyzeum; 1866 bischöfl. Sekretär in Eichstätt; seit 1867 Benediktiner (OSB, Ordensname Thomas) in Metten; 1871-1881 Direktor des bischöfl. Seminars; dann Lehrer am Gymnasium bis 1887; 1884-1887 Prof. theol. für Ordenskleriker

1728 - 1790, Abt des Benediktinerstiftes Metten; Dt. Abt und Komponist; DMA: Abt des Benediktinerstiftes Metten

- 1427, OSB; Abt von Metten (1388/89-1427); 1388 Wahl und 1389 Weihe zum Abt von Metten

Selektion