- Kalliope-Verbund 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Historische Kommission München 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bundesarchiv 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 6
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
1897 – 1983, Mathematiker
1754 – 1825, religiöser Schriftsteller
1919 – 2005, Jurist; Staatsrechtler
1891 – 1985, Schriftsteller
1930 - 2023, Journalist; 1951-1954 Lokalredakteur der Badischen Zeitung in Offenburg, 1954-1957 Studium der Soziologie, Geschichte und Staatslehre, ab 1957 Politikredakteur bei der "Badischen Zeitung", 1970 -1995 Chefredakteur und Politikchef der Badischen Zeitung, Freiburg
1875 - 1962, Pfarrer, Heimatforscher; Nach dem Besuch des Gymnasiums in Frankfurt/Main studierte M. Theologie in Straßburg, Gießen und Heidelberg. 1901 wurde er Stadtvikar in Schopfheim und war 1905-36 Pfarrer in Hauingen. Seinen Lebensabend verbrachte er in Freiburg/Brsg. M. war Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland im Jahre 1929.
1914 - 1983, Pflanzensoziologe
1906 - 1985, Zoologe; 1937-1964 Dozent am Zoologischen Institut der Universität Freiburg, 1954-1968 wiss. Leiter des Museums für Naturkunde Freiburg