- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Kalliope-Verbund 4
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Filmportal 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1703 – 1778, Musiktheoretiker; Komponist
1634 – 1705, Mediziner
1753 - 1814,
1933 - 2013,
1769 - 1808, Evangelischer Theologe und Philosoph; Adjunkt der Philos. Fakultät in Jena; dann Privatgelehrter und Buchdrucker in Kahla; 1806 in Gotha ordiniert und Pastor in Elgersburg; verkauft 1802 seine Druckerei an den Buchdrucker Wirth
1945 - ,
1646 - 1685, 1659 Student in Jena; 1672 in Rudolstadt ordiniert und dort Subdiakon, 1673 Dritter und 1681 Zweiter Diakon; ab 1685 Pastor in Allendorf; Mitglied der geistlich-fruchtbringenden Jesusgesellschaft von Ahasver Fritsch (als Der Erndende)
Wirkungsdaten 1649-1677, Dt. Jurist; Student in Jena, Altdorf und Basel; Professor in Coburg
1673 - 1760, 1693 Schüler am Gymnasium Rudolstadt; 1695 Student in Jena; 1708 ordiniert in Rudolstadt ; 1712 Oberpfarrer in Rudolstadt; Oktober 1729 1. Superintendent in Königsee
1625 - 1713, Ehefrau des Georg Zacharias Treuner; Förster zu Katzhütte