- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 8
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Personen in Bavarikon 3
- Kalliope-Verbund 2
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
1672 - , um 1709-1734 in Thüringen tätig; 1723-1726 Aufenthalt in Würzburg
1582 - 1657,
1670 - 1732, wirkte u.a. in Thüringen (Gotha, Altenburg), Franken, Kurköln, Würzburg und Bonn
1572 - 1602, Abweichende Sterbedaten laut AKL online: 23.01.1602 oder 01.01.1608; laut Wikipedia: 21.01.1608
1543 - 1607, Tessiner Baumeister
1540 - 1614, Architekt; Ingenieur; Hydraulikingenieur; Bauunternehmer
Wirkungsdaten [17. Jh.], Zusammen mit seinem Bruder Bartolomeo (Maler) 1690/1701 Innenausstattung Kloster Speinshart, 1698 Coburg (Ehrenburg, Schloßkirche, Moritzkirche)
1606 - 1666, Architekt des Barock, Stuckateur, Ingenieur für Befestigungswerke
1887 - 1950, Schweizer Schriftsteller; Dichter und Autor von zahlr. Theaterstücken und Hörspielen; seit 1932, seit der Gründung des italienischen Schweizer Radios (RSI) ist er auch im Rundfunkbereich präsent: Textbeiträge, Theater-Erstausstrahlungen u. Hörspiele in Dialekt.