gestorben 1148, Abt von Zwiefalten
0770 - 0838,
1373 - 1429, Islamischer Gelehrter, als Historiker Mekkas bekannt, als Islamgelehrter auch uṣūl- und ḥadīṯ-Gelehrter und mālikitischer Kadi Mekkas und Professor; verfasste u.a. die Geschichtswerke "Šifāʾ al-ġarām bi-aḫbār al-balad al-ḥarām" und "al-ʿIqd aṯ-ṯamīn fī tārīḫ al-balad al-amīn"
1215 - 1270, Maurischer Philosoph und Sufi
- 1605, Islam. Gelehrter; u.a. ḥanafitischer Rechtsgelehrter; geb. in Herat; lebte in Mekka
1298 - 1367, Arabischer Ṣūfī (zeitweise Asket, gehörte in erster Linie dem Qādirīya-, aber auch dem Adhamīya-Orden an), islamischer Theologe (lehrte ḥadīṯ), Dichter (insbesondere mystischer Gedichte, oft über den Propheten Muḥammad); im Jemen geboren; verfasste u.a. "Mirʾāt al-ǧanān wa-ʿibrat al-yaqẓān fī maʿrifat ḥawādiṯ az-zamān" und "Rauḍ ar-rayāḥīn fī ḥikāyāt (/manāqib) aṣ-ṣāliḥīn"
1929 - 2001, Saudi-arab. islam. Theologe
- 0834, Traditionarier