gestorben 1946, Goldschmied

1730 – 1777, nassau-saarbrückener Kammerpräsident

1857 - 1941, Ging 1885 an die Nationale Universität Córdoba. Mit dem Botaniker Fritz Kurtz (1854–1920) erforschte er die Kordilleren von der Grenze Boliviens bis nach Patagonien und die Sierras Pampeanas. Seine Hauptuntersuchungen erstreckten sich auf die Gebirge der Provinz Córdoba und der Provinz La Rioja. 1892 folgte er Brackebusch als Professor für Geologie und Mineralogie an der Universität Córdoba. Seine geologische Sammlung vermachte er der Universität Göttingen.

1730 - 1813, stud. Gießen. in Kriegsdiensten der Vereinigten Generalstaaten der Niederlande. 1759 Fürstlich Anhaltinischer Kammerjunker und Hauptmann zu Schaumburg an der Lahn. Verkaufte in den 1780er Jahren das Gut Graß an Ferdinand do Bos du Thil. und privatisierte dann in Butzbach

1873 - 1947,

Selektion