- Kalliope-Verbund 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
1749 – 1818, Musikforscher
- 1675, Dt. Jurist; Student in Altdorf, Erfurt, Jena und Straßburg; Hofgerichtsadvokat und Schöppenstuhlassessor in Coburg
1713 - , Studium in Jena (1729 imm.), 1738 Magister, ab Dez. 1739 Adjunkt der Phil. Fakultät zu Jena; Hofmeister des jungen Baron Karl von Rotenhan; Mitglied der Lateinischen Gesellschaft Jena; ersucht 1741 um eine außerord. Professur an der Univ. Jena
1565 - 1638, Jurist und Staatsmann; 1584 in Jena immatrikuliert; 1594 Dr. jur. in Basel; 1600 Hofadvokat in Coburg; seit 1602 Herzogl.-Sächs.-Eisenachischer Rat