1768 – 1832, Arzt; Chef des preußischen Medizinalwesens

1829 - 1891, Architekt, Stadtbaurat; 1. Lehrer für Bauwissenschaft an der Baugewerkenschule Chemnitz, auch Unterricht an der Kgl. Gewerbschule (wohnte 1858: Georgstr. 27, 1861: neue Dresdnerstr. 9); Fachgebiete: Maurerkunst, Zimmerkunst, Konstruktionslehre, Entwerfen von Bauplänen, Anfertigen von Bauanschlägen und Modellieren, Architekt; gelehrt von 1857-1861

1940 - 2018, Dt. Künstler, Pädagoge, 1972-1990 Kunstlehrer an der Realschule in Bad Neustadt, anschließend freischaffender Künstler

1638 - 1711, Herr auf Maxen, Bärnstein, Ober-Lichtenau Berreuth u. Cunnersdorf. - Kurfürstl. Sächs. Hof- u. Justizienrat sowie Steuereinnehmer des Meißnischen Kreises

1712 - 1795, Generalpostmeister

1926 - 2011, Sporthistoriker

Selektion