1652 – 1732, evangelischer Theologe

1691 - 1756, Studium in Jena (imm. 8.3.1710); Pageninformator am Weimarer Hof; 1723 Magister (in Altdorf) als Sub-Konrektor des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums in Weimar; mindestens seit 1726 Pfarrer in Mattstedt

1683 - 1724, Dt. Jurist; Student in Jena; Advokat, Gerichtsdirektor in Günthersleben und Behringen bei Niederwillingen

1533 - 1592, Sohn des Pastors Victorin Ottmansdorf in Triptis und Niederkrossen; Schüler in Neustadt (Orla); 1555 Student in Jena, 1558 Magister, am 17.12.1571 exmatrikuliert; 1562 ordiniert; 1561 Pastor in Mattstedt, 1569 abgesetzt; 1571-1573 Diakon in Neustadt (Orla); 1573-1592 wieder Pastor in Mattstedt

Selektion