- Kalliope-Verbund 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Filmportal 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1926 - 2013,
1931 - 2017,
1899 - 1987, Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Genf (1943-1969 Dekan, 1963-1965 Rektor)
1088 - 1141, Andalusischer islam. Mystiker (Ṣūfī); Theologe und Dichter; gehörte der ṣūfistischen Schule von Almería an; verfasste "Maḥāsin al-maǧālis"
1935 - 1977, Schweizer (Reise-)schriftsteller
1951 - 2023,
1083 - 1149, Marokkanischer, teilweise auch in al-Andalus wirkender mālikitischer Theologe (insbesondere Traditionarier), Rechtsgelehrter und Kadi (in Ceuta/Sabta und Granada); jemenitischer Abstammung verfasste u.a. "aš-Šifā bi-taʿrīf ḥuqūq al-Muṣṭafā", "Tartīb al-madārik wa-taqrīb al-masālik fī/bi-maʿrifat aʿlām maḏhab (al-imām) Mālik", "Mašāriq al-anwār ʿalā ṣiḥāḥ al-āṯār"